EV EBERSTEIN

Gemeinsam für Leidenschaft, Präzision und ein starkes Miteinander im Stocksport – willkommen beim EV Eberstein!

PLACEHOLDER START

PLACEHOLDER TEXT

PLACEHOLDER END

PLACEHOLDER START

PLACEHOLDER TEXT

PLACEHOLDER END

0:00
0:00

AKTUELLES

LETZTE EREIGNISSE

'}}
Der EV Eberstein ist nicht nur ein traditionsreicher Eisstockverein, sondern eine lebendige Gemeinschaft, die Sport und Geselligkeit verbindet.
'}}
Ein Highlight im Kalender des EV Eberstein ist die jährliche Vereinsmeisterschaft.
'}}
Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns!

Gemeinsam. Präzise. Leidenschaftlich – Stocksport in Eberstein.

Der EV Eberstein steht für Leidenschaft, Teamgeist und eine enge Gemeinschaft. Als erfahrener Stocksportverein setzen wir uns mit vollem Einsatz für den Sport und die Nachwuchsförderung ein – unser Fokus liegt auf der aktiven Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Ehrlichkeit und Loyalität prägen unsere Vereinsführung und den respektvollen Umgang mit unseren Partnern, Schulen, Fans und Sponsoren.


Wir sind stolz darauf, als einzige Mannschaft Österreichs den Aufstieg von der untersten in die höchste Spielklasse in Rekordzeit erreicht zu haben. Unser Ziel ist ein sportliches Miteinander für Jung und Alt. Unsere Halle ist ein ganzjähriger Treffpunkt für sportliche und gesellschaftliche Anlässe wie Eislaufen, Eiskunstlauf, Eishockey und Feste.

UNSERE ZIELE - UNSERE VISION

Weitere Ziele des

Vereins

Konsequente Ausbildung und Integration junger Talente in die Kampfmannschaft
Stärkung des EV Eberstein als identitätsstiftenden Verein mit hoher Akzeptanz in der Bevölkerung.
Enge Zusammenarbeit mit Gemeinde, Politik und lokalen Unternehmen für eine starke Gemeinschaft.
Offene Kommunikation und transparente Vereinsführung für Vertrauen und Identifikation.
Finanzielle Stabilität und Planungssicherheit zur nachhaltigen Sicherung des Vereins.

UNSERE VEREINSHALLE

Sport und Begegnung unter einem Dach

Die Vereinshalle des EV Eberstein ist das Herzstück unseres Vereinslebens und ein ganzjähriger Treffpunkt für Sport und Gemeinschaft. Im Winter bietet sie ideale Bedingungen für Eisstockschießen, Eiskunstlauf und Eishockey, während im Sommer Raum für Feste, Veranstaltungen und gesellschaftliche Events entsteht. Die moderne Ausstattung und flexible Nutzungsmöglichkeiten machen die Halle zu einem wichtigen Ort für Jung und Alt, an dem sportliche Leidenschaft, Freude und Begegnung im Mittelpunkt stehen.

Unsere Sponsoren

EISHALLE STATT KLASSENZIMMER

Euer nächster Ausflug geht auf uns! Gratis eislaufen für Schulklassen.

Öffnungszeiten Feber/März 2025

Freitag, 31. Jänner 2025:

Kein Eislaufbetrieb (Stockturnier)

Samstag, 01. Feber 2025:

Kein Eislaufbetrieb (Stockturnier)

Sonntag, 02. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Freitag, 07. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Samstag, 08. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Sonntag, 09. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Semesterferien (Montag, 10.02 bis Sonntag, 16.02):

Täglich von 14:00 – 18:00 Uhr Publikumseislauf

Freitag, 21. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Samstag, 22. Feber 2025:

Kein Eislaufbetrieb (Stockturnier)

Sonntag, 23. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Freitag, 28. Feber 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)

Samstag, 01. März 2025:

Kein Eislaufbetrieb (Stockturnier)

Sonntag, 02. März 2025:

14:00 – 18:00 Uhr (Publikumseislauf)